Begleiteter Umgang und Umgangsanbahnung

Der Begleitete Umgang (BU) ist ein Unterstützungsangebot für getrenntlebende Eltern und deren Kinder, wenn ein Elternteil keinen Kontakt zu seinen Kindern hat. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, trotz der Konflikte und Schwierigkeiten der Eltern, die Beziehung zu beiden Elternteilen zu erhalten. Falls zwischen dem Kind und einem Elternteil noch kein Kontakt oder eine feste Beziehung besteht, soll diese gestärkt und gefördert werden.

In Elterngesprächen unterstützen wir Sie, Ihre elterlichen Aufgaben wieder Schritt für Schritt in eigener Verantwortung und ohne fremde Hilfe zu übernehmen. Darüber hinaus sollen Eltern für Befindlichkeiten und Belastungen des Kindes sensibilisiert werden.

Neben der Organisation der Umgangskontakte stellen wir Fachpersonal zur Verfügung, das die Zusammentreffen zwischen Kindern und Vätern/Müttern begleitet. Vor dem ersten Umgangskontakt lernen die Kinder die Beratungsstelle und die zuständigen Mitarbeiter kennen. Die Elternberatung ist personell davon getrennt und wird z.T. in Co-Beratung (Mann/Frau) durchgeführt.

Für den BU sind kindgerechte Räumlichkeiten mit entsprechender Ausstattung  vorhanden.

Einverständnis Begleiteter Umgang

Häufig gestellte Fragen zum „Begleiteten Umgang“

Infoabende

zum Thema „Trennung und Scheidung“

2023

Dienstag, 11. Juli 2023
Dienstag, 17. Oktober 2023
Dienstag, 12. Dezember 2023
jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr – per Zoom

Kostenbeitrag:

10 €

Weitere Informationen

 

zum Thema „Was braucht unser Kind, wenn wir uns trennen?“

2023

Montag, 10. Juli 2023
Mittwoch, 4. Oktober 2023
Montag, 11. Dezember 2023
von 17:00 – 19:00 Uhr

Kostenbeitrag:

10 €

Weitere Informationen

Familien-Notruf München e. V.     Pestalozzistr. 46     80469 München     Tel. 089 - 23 88 56 - 6     info@familien-notruf-muenchen.de     Impressum     Datenschutz     © 2023